Die Bedeutung der Bienen in unserem Ökosystem und wie man die Bestäuber unterstützen kann

Wussten Sie, dass die meisten Nahrungsmittel, die Sie genießen, ohne die Arbeit der Bienen nicht möglich und verfügbar wären?

Bienen sind für unser Ökosystem als Ganzes lebenswichtig, besonders wenn wir über unsere Nahrung sprechen und über die Nahrung, die unsere Nahrung aufnimmt, wenn Sie tierische Proteine verzehren. Ohne Bestäuber, wie die Bienen, wäre unser Nahrungsangebot unglaublich begrenzt.

Wenn wir anfangen, uns an unseren neuen Lebensstil zu wagen und so selbsttragend wie möglich zu leben, unsere eigenen Nahrungsmittel anzubauen, uns um unser Land und unsere Tiere zu kümmern, dann gehört dazu auch die Bienenzucht und die Unterstützung einer blühenden Bienenpopulation! Die Gesundheit der Bienen und die Auswirkungen der Bienen auf unser Ökosystem waren schon immer ein faszinierender Punkt für mich und ein Thema, über das ich wirklich gerne mehr lerne, und ich hoffe, dass Sie dies als lehrreich und wirkungsvoll empfinden.

Bevor ich einspringe, ich weiß, es mag den Anschein haben, dass Sie keinen positiven Einfluss auf die Rettung der gesamten Bienenpopulation ausüben können, aber es gibt kleine Möglichkeiten und Dinge, die Sie jeden Tag und jede Woche tun können, um die Bienen tatsächlich zu unterstützen.

WAS GESCHIEHT MIT DEN BIENEN?

Wussten Sie, dass es über 20.000 Bienenarten gibt, darunter die bekanntere, die Zimmermannsbiene, die Honigbiene und die Hummel? Bienen sind verantwortlich für die Bestäubung von Hunderten von Nahrungsmitteln, die wir gewöhnlich essen, und für die Nahrung, die wir zu uns nehmen, wenn Sie tierische Proteine verzehren. Denken Sie an Ihre Lieblingsavocado auf Toast, oder Mandelbutter, oder Schokolade, oder Kaffee, oder Beeren – all diese Lieblingsspeisen sind auf Bestäuber wie Bienen angewiesen.
Bienen sind Superorganismen und haben ihre eigene, einzigartige Gesellschaft, ihr eigenes Verhalten und ihre eigene Art, miteinander in Kontakt zu treten, um die Gesundheit des Bienenstocks und die Langlebigkeit ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie sind faszinierende Insekten, über die man etwas lernen kann, von der Art und Weise, wie sie in der Lage sind, sich um kranke Bienen im Bienenstock zu kümmern, bis hin zu der Art und Weise, wie sie alle ihre einzigartige Rolle haben und Aufgaben delegieren, um als eine Einheit zu arbeiten.
Was geschieht also mit den Bienen? Nach Angaben des USDA berichteten Imker im Jahr 2015 über den Verlust von 40 % ihrer Honigbienenvölker. Aber der Rückgang unserer Bienenpopulation begann eigentlich schon lange vor 2015 – mit den Überstunden änderten sich unsere Anbaumethoden drastisch, was den Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie die Konzentration der Mittel und Ressourcen auf einige wenige, aber überwiegend genutzte Nutzpflanzen (d.h. Sojabohnen, Mais und Weizen) einschloss.
Auch die Bienen nehmen mit dem Klimawandel und anderen Faktoren, die ihnen schaden, wie Krankheiten, Parasiten, Stress, Verlust natürlicher Ressourcen, Unterernährung und Mangel an Nahrungsquellen, rapide ab. Die Kombination dieser Faktoren und der Einsatz von Pestiziden in Verbindung mit einer moderneren Landwirtschaft führt im Zeitraum 2005-2013 zu einem Bienensterben, bei dem schätzungsweise 10 Millionen Bienenstöcke verloren gingen. Mehr dazu hier.


Wenn also ein Insekt wie eine Biene anfängt, von dieser Pflanze zu bestäuben, trifft es auf eine tödliche Dosis von Neonicotinoiden, die das Immunsystem der Bienen beeinträchtigt und sie je nach Dosis entweder sofort tötet oder die Funktion der Bienen so weit beeinträchtigt, dass sie nicht mehr in der Lage sind, den Weg nach Hause zu finden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind die Bestäuberpopulationen um 90% zurückgegangen. Auch wenn sich diese Zahlen schwindelerregend und überwältigend anfühlen mögen, so können wir doch gemeinsam im Kleinen zusammenkommen, um eine Veränderung herbeizuführen!

DIE ROLLEN, DIE BIENEN IN UNSEREM ÖKOSYSTEM SPIELEN

Bienen sind nicht die einzigen Bestäuber in unserem Ökosystem, wir haben auch Schmetterlinge, Käfer, Eidechsen, Fledermäuse, Ameisen und Vögel, die eine wichtige Rolle spielen, aber die Bienen führen das Rudel an, wenn es um die Bestäubung geht.
Bienen fressen und speichern den Blütenpollen und bringen ihn zurück in ihren Bienenstock – wenn sie fliegen, um sich von Blüte zu Blüte zu ernähren, wobei ihr Körper mit Pollen bedeckt ist, übertragen sie diesen Pollen dorthin, wo er benötigt wird, damit Pflanzen Früchte wachsen können. Viele Pflanzen, darunter Obst und Gemüse, sind zur Bestäubung auf Bienen angewiesen.
Es gibt sogar Menschen, die die Arbeit der Bienen übernehmen, indem sie bestimmte Blumen und Pflanzen von Hand mit Pollen bestreichen, um die Bienenübertragungsmethode nachzuahmen – viel weniger effektiv als die Bienen, die die Arbeit tun, für die sie bestimmt sind!


11 WEGE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER BIENENGESUNDHEIT

Es gibt viele kleine Möglichkeiten, wie Sie die Gesundheit der Bienen unterstützen können! Vom Pflanzen von Blumen, über die Bienenzucht bis hin zum Eintreten auf lokaler Ebene für Ihre Region, um mehr Bestäuber in Ihrer Gegend zu pflanzen.

  • Pflanzen, die in Ihrer Region heimische Bestäuberblüten pflanzen (dies ist eine gute Ressource). Sie können diese in einem großen Garten pflanzen, ein paar Topfpflanzen auf Ihrer Terrasse oder auf kleinem Raum haben, jedes bisschen hilft!
  • Wenn Sie einen Garten haben, machen Sie ihn wildtierfreundlich für alle Bestäuber, einschließlich Vögel, Käfer, Schmetterlinge, Fledermäuse usw. Sie können dies erreichen, indem Sie einige Bereiche Ihres Gartens ohne viel Unkrautjäten und Maniküre verwildern lassen – Wildtiere nutzen solche Plätze als Unterschlupf und Nahrung.
  • Wenn Sie gärtnern oder pflanzen, entscheiden Sie sich für organisches Saat- und Pflanzgut.
  • Unterstützen Sie lokale Landwirte mit nachhaltigen Praktiken und lokale Imker: Besuchen Sie Ihren lokalen Bauernmarkt oder suchen Sie vor Ort nach Imkern in der Nähe, besuchen Sie sie oder schauen Sie, ob sie Produkte haben, die Sie online kaufen können, um ihre Arbeit zu unterstützen.
  • Spenden Sie an Organisationen, die die Bienengesundheit unterstützen: Honeybee Conservancy, Save Our Monarchs, und diese Liste hier.
  • Führen Sie eine Kampagne durch und setzen Sie sich dafür ein, dass Ihre lokalen bestäubungsfördernden Blumen und Pflanzen in Ihren örtlichen Parks und Gemeinschaftsbereichen gepflanzt werden.
  • Legen Sie Deckfrüchte wie Klee und Alfalfa an, um die Bienen zu ernähren.
  • Wenn Sie einen kleinen oder großen Garten haben, stellen Sie sicher, dass sich Bestäubungsblumen in der Nähe befinden.
  • Machen Sie Eindruck mit Ihrem Geldbeutel. Unterstützen Sie Lebensmittel- und Gesundheitsmarken, die sich für biologische Anbaumethoden engagieren, und erforschen Sie, woher sie ihre Zutaten und Produkte beziehen, bevor Sie bei ihnen einkaufen.
  • Werden Sie selbst Imker! Lernen Sie die Wissenschaft und Kunst der Bienenzucht kennen, um ihr Bevölkerungswachstum zu unterstützen.
  • Seien Sie offen dafür, mit Ihren Gemeinden über Bienengesundheit und diese kleinen Möglichkeiten zu lernen und mit ihnen zu sprechenSeien Sie offen dafür, mehr über die Bienengesundheit und diese kleinen Möglichkeiten, etwas zu ändern, zu erfahren und mit Ihren Gemeinden darüber zu sprechen – sich für eine Sache einzusetzen, an die Sie glauben, ist eine großartige Möglichkeit, andere Menschen, denen es genauso geht, zu inspirieren und ihnen ein Vorbild für Veränderungen zu sein.


SeedLabs by Seed haben ihre erste Initiative, bei der es darum geht, die Gesundheit der Honigbienenpopulation durch die Schaffung eines BioPatties zu unterstützen, einer Substanz, die die Gesundheit der Bienen durch die Verbesserung ihrer Immungesundheit mit Nahrung unterstützt. Obwohl sie sich noch in einem sehr frühen Stadium der Untersuchung der Wirksamkeit befinden, ist es wirklich vielversprechend, dass Marken wie Seed Energie und Ressourcen in die Unterstützung der Bestäuber unserer Welt stecken.

WO KANN MAN BIENENPRODUKTE KAUFEN?

Zuallererst sollten Sie sich bei Ihrer eigenen Region erkundigen, es ist so wichtig, dass wir alle unsere lokalen Landwirte und Bienenzüchter vor Ort unterstützen, damit wir regional stärker werden und gemeinsam die Bienenpopulation am Leben erhalten können.
Hier sind ein paar Produkte, die Sie sich ansehen sollten, idealerweise aus Ihrer Region:
Rohhonig: Rohhonig ist Honig direkt aus dem Bienenstock ohne jegliche Wärme, Pasteurisierung und Filtrierung. Roher Honig ist nahrhafter und enthält Aminosäuren, Polyphenole und Antioxidantien.


Bienenpollen: Dies ist ein nährstoffreiches Pulver oder in Form von Körnern. Dieses Pulver enthält Phytonährstoffe, B-Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente und Phytochemikalien. Bienenpollen ist eine Mischung aus Pollen, der von einer Honigbiene getragen wird, und Blütennektar und Speichel.
Propolis: Dies ist eine Mischung aus Harzen, die von den Honigbienen von Bäumen, Knospen und Pflanzen gesammelt wird und dazu dient, den Bienenstock robust und stabil zu halten und den Bienenstock sauber zu halten. Es enthält Bioflavonoide“.Bevor ich einspringe, ich weiß, es mag den Anschein haben, dass Sie keinen positiven Einfluss auf die Rettung der gesamten Bienenpopulation ausüben können, aber es gibt kleine Möglichkeiten und Dinge, die Sie jeden Tag und jede Woche tun können, um die Bienen tatsächlich zu unterstützen.